Datenschutz

SV Austria Salzburg und die Austria Salzburg GOAL! GmbH legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Nachstehend informieren wir Sie deshalb gem. Art 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseiten.

Bei Fragen über Begrifflichkeiten verweisen wir auf Art 4 DSGVO.

Grundsätzlich verarbeiten wir die Daten im rechtlichen Rahmen der DSGVO und des Datenschutzgesetzes.

Wir verpflichten uns, die Daten der Besucher unserer Webseiten zu schützen. Dritten werden die gespeicherten Daten nur in der in dieser Erklärung beschriebenen Weise zur Verfügung gestellt. Es werden selbstverständlich keine personenbezogenen Daten an Werbefirmen weitergegeben.

Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.

Inhalt der Datenschutzbestimmungen

  1. Websites des SV Austria Salzburg und der Austria Salzburg GOAL! GmbH
  2. Allgemeine Bestimmungen
    1. Rechtsgrundlage
    2. Grundsätzliches
    3. Hosting
    4. Cookies & Plugins
      1. Twitter
      2. Google Analytics
      3. Facebook
      4. YouTube
    5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit gespeicherter Daten sowie auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
    6. Einwilligung und Recht auf Widerruf
    7. Datensicherheit
  3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
    1. Newsletter
    2. Kontaktaufnahme
    3. Webshop der Austria Salzburg GOAL! GmbH
    4. Online-Tickets
  4. Ansprechpartner für Datenschutz
  5. Download Datenschutzerklärung

1. Websites des SV Austria Salzburg und der Austria Salzburg GOAL! GmbH Die folgenden

Datenschutzbestimmungen gelten für folgende Websites des SV Austria Salzburg und der Austria Salzburg GOAL! GmbH:

Soweit nicht anders erwähnt, regelt diese Datenschutzerklärung ausschließlich, wie der SV Austria Salzburg und die Austria Salzburg GOAL! GmbH mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Für den Fall, dass Sie Leistungen Dritter in Anspruch nehmen, gelten ausschließlich die Datenschutzbedingungen dieser Dritten. Der SV Austria Salzburg und die Austria Salzburg GOAL! GmbH überprüfen die Datenschutzbedingungen Dritter nicht.

2. Allgemeine Bestimmungen

2.1 Rechtsgrundlage (EU-Datenschutz-Grundverordnung)

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2.2 Grundsätzliches

Verantwortlicher ist die Austria Salzburg GOAL! GmbH, Eichetstraße 29-31, 5020 Salzburg (https://www.austria-salzburg.at/kontakt/impressum/). Sie können uns in dieser Angelegenheit unter datenschutz@austria-salzburg.at kontaktieren.

Mit der Nutzung unserer Websites willigen Sie ein, dass wir bestimmte Daten erheben dürfen. Im Gegenzug verpflichten wir uns, Ihre Daten jederzeit zu schützen.

Ihre Daten werden von uns nicht zum Zwecke der Werbung an Dritte weitergegeben. Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Weise.

2.3 Hosting

Für unsere Webseiten nehmen wir Hosting-Dienste in Anspruch. Diese Hosting-Leistungen dienen der Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Der Hostinganbieter bzw. wir erheben dabei auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

2.4 Cookies & Plugins

Auf unseren Internetseiten verwenden wir an mehreren Stellen sog. "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Diese werden nach Ende Ihres Aufenthalts auf unserer Webseite bei Ihnen automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrer Festplatte und ermöglichen uns das Angebot bestimmter nutzerfreundlicher Services wie die Begrüßung mit Ihrem Namen, den Zugang zu bestimmten Kundenbereichen ohne erneute Passworteingabe oder das Vorausfüllen von Formularen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies annehmen wollen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern.

2.4.1 Twitter

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

2.4.2 Google Analytics

Auf unseren Websites nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Website-Betreibern zu erbringen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.

2.4.3 Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungs-Zwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 14 Jahre alt sind erklärt werden. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

2.4.4 YouTube

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Diese sind alle im so genannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.

2.5 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit gespeicherter Daten sowie auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Daten. Sie können uns in dieser Angelegenheit unter datenschutz@austria-salzburg.at kontaktieren. Nachfolgend finden Sie einen Überblick Ihrer Rechte im Einzelnen:

Auskunftsrecht: Auf Anfrage erteilen wir Ihnen die Auskunft, welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Näheres finden Sie in Art 15 DSGVO.

Berichtigung: Sollten Daten bei uns unrichtig sein, so haben Sie das Recht nach Art 16 DSGVO unrichtige Daten zu vervollständigen bzw. zu berichtigen.

Löschung und Einschränkung: Sie haben das Recht nach Art 17 DSGVO Daten unverzüglich zu löschen oder nach Art 18 DSGVO die Datennutzung einzuschränken lassen.

Datenübertragbarkeit: Bei berechtigtem Interesse haben Sie das Recht Ihre Daten nach Art 20 DSGVO zu erhalten, und die Übermittlung an Dritte zu verlangen.

Widerspruch/Widerruf: Sie können jederzeit nach Art 21 DSVGO der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere gegen die Verarbeitung der Daten zwecks Direktwerbung (Newsletter).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren (Art 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Diesbezüglich verweisen wir auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at/ abrufbare Homepage der Datenschutzbehörde.

2.6 Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung/Verwendung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, verarbeiten/verwenden wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Mit Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter datenschutz@austria-salzburg.at widerrufen. Im Falle des Widerrufes Ihrer Zustimmung werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge nur für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Durch den Widerruf der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

2.7 Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Die auf unserem Server gespeicherten Daten sind gespiegelt (auf zwei Festplatten mit RAID-1) gespeichert um Hardwareausfällen und damit einem möglichen Datenverlust vorzubeugen. Zusätzlich wird täglich unter einer Vorhaltezeit von zehn Tagen eine Sicherung aller Daten angelegt und auf einem externen Server gespeichert.

In den Log-Files werden aus Sicherheitsgründen und zur Protokollierung der Zugriffe Ihre IP-Adresse mit einer Vorhaltezeit von 30 Tagen gespeichert. Danach werden diese Daten automatisch gelöscht.

Alle auf dem Server gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Vertragserfüllung unbedingt notwendig (zB Bank-Daten beim Online-Shop).

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies im Rahmen einer Anmeldung oder eines Einkaufs auf dieser Plattform notwendig ist.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, im Übrigen nur mit Ihrer Einwilligung. Soweit die Einwilligung im Rahmen unseres Internetangebots elektronisch erklärt wird, tragen wir den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokollieren Ihre Einwilligung durch geeignete technische Systeme.

Wir verwenden Ihre Daten dazu, einem Missbrauch unserer Webseiten vorzubeugen und unberechtigte Zugriffe zu verfolgen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen zu kommunizieren und zur Begründung, Erfüllung und Abwicklung des von Ihnen gewählten Angebots bzw. Einkaufs.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

3.1 Newsletter

Wenn Sie den auf unseren Webseiten angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

3.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwei Jahre bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.3 Webshop der Austria Salzburg GOAL! GmbH

Personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung

Geben Sie uns Titel, Vorname, Name, Adresse und E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Daten für einen Zahlungsdienstleister im Webshop bekannt, so nutzen wir diese personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Zustellung, Kaufbestätigung, vorvertraglicher Maßnahmen, Vertragsverwaltung).

Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten, an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister (bzw. Paypal und Klarna) zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen / Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Diese personenbezogenen Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, werden solange gespeichert, solange das Kundenkonto im Webshop der Austria Salzburg GOAL! GmbH besteht. Sollte das Kundenkonto gelöscht werden, so werden die Daten noch ab dem letzten Vertragsabschluss bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Die Daten Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung).

Die personenbezogenen Daten werden jedenfalls gelöscht, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten sonstigen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird.

Die Daten werden in allen genannten Fällen schnellst möglich gelöscht oder falls technisch nicht möglich gänzlich anonymisiert.

3.4 Online-Tickets

Zum Buchen der Tickets über unsere Website nehmen wir Dienste der mtms Solutions GmbH (eines externen Anbieters) in Anspruch. Ihre Daten werden vollständig auf der Seite der mtms Solutions GmbH (Nordstraße 4, 5301 Eugendorf) verarbeitet. Dazu gelten die jeweils aktuellen Datenschutzerbestimmungen (https://mtms.at/page/datenschutz) und AGB‘s (https://mtms.at/AGB) der mtms Solutions GmbH.

4. Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte postalisch an:

Austria Salzburg GOAL! GmbH

Eichetstraße 29-31

5020 Salzburg

Österreich

oder per E-Mail an: datenschutz@austria-salzburg.at

5. Download Datenschutzerklärung

Unter folgendem Link können Sie unsere aktuelle Datenschutzerklärung downloaden:
https://files.austria-salzburg.at/dsgvo/svas_datenschutzerklaerung.pdf